ASMR - der weltweite Video-Hype!

Der weltweite Hype – was genau steckt hinter ASMR?
Gerade als Social Media Agentur sind wir immer auf der Suche nach aktuellen Trends und Entwicklungen. So sind wir auf ASMR Videos aus Amerika gestoßen und waren sofort fasziniert. Dabei handelt es sich eigentlich nicht um eine neue Entwicklung, ASMR wurde vor allem durch die beruhigende Stimme von Bob Ross schon vor längerer Zeit geprägt.
ASMR steht für „Autonomous Sensory Meridian Response" und beschreibt ein entspanntes, beruhigendes Gefühl, das durch sanfte Klänge wie Flüstern, Knistern oder durch Kauen ausgelöst wird. In Videos verpackt sind sie oft Garant für Millionenklicks auf YouTube.
Inhaltlich sind die Videos unterschiedlich. Es gibt Geräuschvideos, in denen jemand mit Folie knistert, Wasser tröpfeln lässt, mit den Fingern auf einer Dose trommelt, über Stoff streicht oder genussvoll in Windringe beißt.

ASMR und YouTube
Die Aufrufe der ASMR Videos auf YouTube sprechen für sich, über 10 Millionen Videos gibt es auf der Videoplattform und täglich werden es Tausende mehr. Es gibt mehr Suchanfragen zu ASMR als zu „Schokolade“. Und wahrscheinlich haben die meisten trotzdem noch nie davon gehört....
Dabei ist die ASMR Community einer der erfolgreichsten im Social Web. Das hat unter anderem mit dem hohen Suchtpotential solcher Videos zu tun, auf der anderen Seite sind User auf der Suche nach Entspannung. ASMR Videos werden häufig vor dem Einschlafen angesehen.
YouTuber "Gibi ASMR" ist in dieser Szene mit 2,35 Mio. Abonnenten ein Weltstar. Und in finanzieller Hinsicht muss sie sich in der nächsten Zeit sicher keine Sorgen mehr machen.
Auch auf Instagram gibt es zahlreichen ASMR Content: Fast 8 Millionen Beiträge beinhalten knisternde Verpackungen, raschelnde Zeitungen, knackiges Gemüse oder pupsenden Schleim.
Die Zielgruppe von ASMR Videos